Blade Runner 2049 floppt an den Kinokassen

Auweia, das war wohl eine Bruchlandung am Box Office, was sich Blade Runner 2049 da geleistet hat. Zwar konnte die Fortsetzung des Scifi Klassikers Platz 1 an den US Kinocharts sichern, aber wenn man dafür nur läppische 31,5 Millionen US Dollar einspielt, wo 150 Millionen Dollar Produktionskosten entgehen stehen, wohlgemerkt ohne dem Werbebudget , kann man hier getrost von einer Enttäusch bei Warner Bros sprechen.

Offensichtlich konnte die geballlte Starpower von Ryan Gosling und Harrison Ford nicht helfen, um ein größeres Einspielergebnis einfahren zu können. Wobei man fairerweise dazu sagen muss, dass bereits der Original Blade Runner an den Kinokassen nicht zu überzeugen wusste, aber man war sich bei Warner Bros recht sicher, dass das 35 Jahre später wohl anders sein wird. Immerhin im Ausland konnte man knapp 50 Millionen einnehmen, deswegen kommt der Film auf knappe 80 Millionen Einnahmen weltweit nach dem ersten Kino Wochenende. Ob es zum Break Even reichen wird, bleibt abzuwarten.

Eigentlich habe ich mir vorgenommen, mir Blade Runner 2049 im Kino anzusehen, hatte aber bis Dato den ersten Teil noch nicht gesehen, damals noch mit Harrison Ford und Rutgar Hauer in den Hauptrollen. Also bin ich los gezogen und habe mir die „Final Cut“ Version besorgt. Ich muss euch ehrlich sagen, die Handlung dort hat sich wirklich derbe in die Länge gezogen, ich denke, die Handlung hätte man in 80-90 Minuten auch locker unterbringen können. Warum der Film als Klassiker gefeiert wird, verstehe ich auch nicht, aber ich kann es irgendwie mir denken, dass der Film am Anfang der 80er wegweisend war. Aber wenn man sich den heute anschaut, eher meh. Also ja, der erste Teil und das durchwachsene Ergebnis an den Kinokassen, wo man sogar von Berichten liest, dass die Leute im Kino teilweise eingeschlafen sind, haben mich dazu bewegt, vom Kinobesuch abzusehen und auf den DVD Release zu warten, wo ich mir dann den Film ganz gemütlich ausleihen werde. Wie seht ihr das?

Schreibe einen Kommentar